-
Geschlossen bis Mo 09:00 Uhr
Mo 09:00 - 13:00 | 15:00 - 19:00 Di 09:00 - 13:00 | 15:00 - 19:00 Mi 09:00 - 13:00 | 15:00 - 19:00 Do 09:00 - 13:00 | 15:00 - 19:00 Fr 09:00 - 13:00 | 15:00 - 19:00 Sa 09:00 - 13:00 -
089/17 00 74
-
089/17 95 33 47
-
Wotanstr. 68, 80639 München
-
team@hirschgarten-apotheke.de

Jetzt reservieren und Wartezeit sparen
- Spart Wartezeit und unnötige Wege.
- Gültig für unser komplettes Apothekensortiment.
- Mit und ohne Rezept reservieren.
- Unverbindliche Reservierung bis zur Abholung.
Herzlich willkommen bei der Hirschgarten-Apotheke in München
Unser aktuelles Thema:
Kostenlose FFP2-Masken
Frühestens ab dem 15. Dezember erhalten über 60-Jährige sowie Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen drei kostenlose FFP2-Masken in unserer Apotheke. Bitte beachten: Erst ab diesem Termin können wir die FFP2-Masken kostenfrei ausgeben. Allerdings muss die entsprechende Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums erst noch in Kraft gesetzt sein. lesen Sie hier weiter ...
Unser Service: Der Abholautomat
Holen Sie Ihre bestellten Arzneimittel einfach auch außerhalb unserer Öffnungszeiten ab, rund um die Uhr, wann immer es Ihr Tagesablauf erlaubt.
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Krankenpflege
- Dekubitusprophylaxe
- Diabetikerversorgung
- Inkontinenz
-
Eigenherstellung
- (individuelle) Teemischungen
- Bachblütenmischungen
- Homöopathie
- Salbenrezepturen
-
Blutuntersuchungen
- Blutzuckermessung
- Cholesterin gesamt
-
Verleih
- Babywaagen
- Blutzuckermessgeräte
- Pariboy
- elektrische Milchpumpen
News
zur Übersicht-
Immer mehr Infektionen
Die Syphilis geht um
Die Syphilis ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Mit 7889 Fällen wurde 2019 ein neuer Höchstwert erreicht, meldet das Robert Koch-Institut (RKI), und die Zahlen steigen seit 2010 kontinuierlich.
Jetzt lesen -
Spritze statt Löffel
So schluckt das Baby seine Arznei
Der Geschmack ist oft übel, die Dosierung knifflig — Kleinkindern und Babys Medikamente zu verabreichen, ist gar nicht so einfach. Folgende Tipps machen es Kindern und Eltern leichter.
Jetzt lesen -
Bildschirmzeiten begrenzen
Behindern Tablets die Sprachentwicklung?
Eltern sollten die Bildschirmzeiten ihrer Kleinkinder gut im Auge behalten. Neuen Untersuchungen zufolge weisen Vorschulkinder, die lange Zeiten an Tablet oder Smartphone verbringen, Veränderungen im Gehirn auf. Und zwar vor allem in Bereichen, die für die Sprache zuständig sind.
Jetzt lesen